Testartikel
Kreislaufstillstände machen einen relativ großen Anteil der präklinischen Notfallmedizin aus. So unterschiedlich wie die Ursachen für diesen Worst Case, sind auch die Patientinnen und Patienten, deren Umfeld, und die jeweilige Situation vor Ort. Während die medizinische Notfallversorgung in diesen Einsätzen für erfahrene und eingespielte Notfallteams meist reine Routine darstellt, in denen es nur selten unerwartete Überraschungen gibt, soll es in diesem Beitrag vor allem um Entscheidungen vor und während der Reanimation gehen. Entscheidungen über Beginn und Abbruch einer Reanimation beruhen vorwiegend auf ethischen Ge-sichtspunkten. Diese wiederum stützen sich vor allem auf das, was medizinisch möglich und sinn- voll ist.
Kreislaufstillstände machen einen relativ großen Anteil der präklinischen Notfallmedizin aus. So unterschiedlich wie die Ursachen für diesen Worst Case, sind auch die Patientinnen und Patienten, deren Umfeld, und die jeweilige Situation vor Ort. Während die medizinische Notfallversorgung in diesen Einsätzen für erfahrene und eingespielte Notfallteams meist reine Routine darstellt, in denen es nur selten unerwartete Überraschungen gibt, soll es in diesem Beitrag vor allem um Entscheidungen vor und während der Reanimation gehen. Entscheidungen über Beginn und Abbruch einer Reanimation beruhen vorwiegend auf ethischen Ge-sichtspunkten. Diese wiederum stützen sich vor allem auf das, was medizinisch möglich und sinn- voll ist.
Kreislaufstillstände machen einen relativ großen Anteil der präklinischen Notfallmedizin aus. So unterschiedlich wie die Ursachen für diesen Worst Case, sind auch die Patientinnen und Patienten, deren Umfeld, und die jeweilige Situation vor Ort. Während die medizinische Notfallversorgung in diesen Einsätzen für erfahrene und eingespielte Notfallteams meist reine Routine darstellt, in denen es nur selten unerwartete Überraschungen gibt, soll es in diesem Beitrag vor allem um Entscheidungen vor und während der Reanimation gehen. Entscheidungen über Beginn und Abbruch einer Reanimation beruhen vorwiegend auf ethischen Ge-sichtspunkten. Diese wiederum stützen sich vor allem auf das, was medizinisch möglich und sinn- voll ist.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!