Whole Blood The Silver Era of Trauma A Cool Way to Save Patients Big Data in der Leitstelle Alarmierungsapps für Laien Telenotarzt – Wo ist die Evidenz? Landmark Papers Jean-Louis Vincent, Brussel, BE Rob Mac Sweeney, Belfast, UK Reperfusion Injury Mitochondria in Reperfusion ECMO – Who is CARL? Der Palliativpatient Der agitierte Patient Der entscheidungsunfähige Patient Endokrinologie Intoxikation Transiente Bewusstseinsstörungen Basics Kindernotfall (Tipps und Tricks) Sepsis/Hochfiebernd im Kindesalter Rhythmusstörungen bei den kleinsten Trauma-Klassiker Lass es gerinnen Trauma-Exoten Notfall im Pflegeheim Stolperfallen in der Notaufnahme Pflege im Rettungsdienst, Beispiel Schweiz Acute Community Nurse Hebamme im Flüchtlingslager Bangladesh Notfälle erkennen in der Aufnahme Strukturierte Notfallversorgung Die Linzer Fieldsupervisor- ein Erfolgsmodell?! Aus der Präklinik bis zur Übergabe Im Schockraum Von der Intensivstation zur Rehabilitation The Resuscitation Institute The SICS Experiment Cochrane Emergency & Critical Care Glaube keiner Statistik, die du nicht… Trash and Pearls – Reading Journals The RCT in Critical Care How I Treat Cardiac Arrest How I Treat Cardiogenic Shock How I Treat Traumatic Brain Injury Blutet mein Patient Einfach Fieber oder mehr? Aus dem Takt gekommen? – rhythmogene Herzinsuffizienz Herausfordernde resp. Situationen Welchen Plan A habe ich beim Kind? Schutzintubation Notfall beim Allgemeinmediziner Notaufnahme Neurologie Übergabe Herzkatheter Übergabe Intensivstation Übergabe Pädiatrie Kreißsaal Kompetenzen im Notfall – Was darf eigentlich wer? Delegation der Notfallkompetenzen im 21. Jahrhundert Man kann Sanitäter studieren?! Nächtliche Flugrettung – neue Möglichkeiten und Risiken Bergrettung – Notfallversorgung abseits der ZivilisationSessions
21. April 2022
Notfallmedizin Quo vadis?
22. April 2022
Science & Innovation
Trauma
Patrick Thompson, UK
Michael Eichinger, AT
Sam Tisherman, USABits & Bytes – Changes in Emergency Response
Achim Hackstein, DE
Bibiana Metelmann, DE
Ferdinand Hubmann, DE
Keynote
Reperfusion, what now?
Domagoj Damjanovic, DE
Raúl Gazmuri, USA
Georg Trummer, DENotfallmedizin Update
Helfer in der Krise
Martin Haid, AT
Wolfdieter Scheinecker, AT
Georg Sutschek, ATKoma
Christian Trummer, AT
Kostja Steiner, AT
Simon Fandler-Höfler, AT
Pädiatrie
Mirjam Pocivalnik, AT
Stefan Ring, AT
Stefan Kurath-Koller, ATTrauma
Nicolas Eibinger, AT
Andreas Münch, AT
Marcel Rigaud, ATPflege & Rettungsdienst
Der geriatrische Patient
Horst Pilgram, AT
Stefan Kovacevic, ATPflege im Brennpunkt
Samuel Faust, CH
Martina Prinz, AT
Beate Lamprecht, ATPflege mit System
Manuel Edlinger, AT
Paul Zajic, AT
Christoph Macho, ATPolytrauma aus verschiedenen Perspektiven
Michael Hüpfl, AT
Christoph Schrempf, AT
Paul Puchwein, AT23. April 2022
Science & Innovation
Secrets of a Good Research Group
Raúl Gazmuri, USA
Renske Wiersema, NL
Harald Herkner, AT
Evidence Based Medicine
Rolf Lefering, DE
Rob Mac Sweeney, UK
Jan-Thorsten Gräsner, DEEminence Based Medicine
Gabriel Putzer, AT
Robert Zilberszac, AT
Mark Wilson, UK
Notfallmedizin Update
Schock
Michael Schörghuber, AT
Martin Fandler, DE
Ursula Rohrer, ATRespiration
Otmar Schindler, AT
Bernhard Ziegler, AT
Gerhard Prause, AT
Top 6 Do’s & Dont’s der Schnittstellen
Regine Brixel, AT
Simon Fandler-Höfler, AT
Sascha Pätzold, AT
Peter Zechner, AT
Mirjam Pocivalnik, AT
Theresa Albori, ATPflege & Rettungsdienst
Notfallversorgung im Zeitalter nach dem Telegraphen
Maximilian Burkowski, AT
Ferdinand Hubmann, DE
Andreas Wagenplast, DESimStars
Wenn nicht der Rettungswagen kommt
Andreas Dammerer, AT
Josef Burger, AT