Die Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin bietet eine Vielzahl von Kursen für (Not-)Ärzte und ÄrztInnen, sowie an. Sollten Sie im Moment kein passendes Angebot finden, kontaktieren Sie uns und wir senden Ihnen gerne neue Kursangebot zu. Anmeldung >>>
Notarztrefresher
2-tägige Fortbildungen gemäß § 40, ABS. 3, ÄG
Der pädiatrische Notfall in der Präklinik
Der Kurs „Der pädiatrische Notfall in der Präklinik“ richtet sich an aktive NotärztInnen und Notärzte, die aufgrund von niedrigen Einsatzzahlen mangelnde Routine bei der Versorgung von kritisch kranken Kindern aufweisen. Ziel des Kurses ist es Lehrinhalte möglichst praxisrelevant zu vermitteln, um bei emotional belastenden Einsätzen mit kritisch kranken Kindern auf Algorithmen und manuelle Fertigkeiten zurückgreifen zu können. Anhand von Impulsvorträgen, Videobeispielen, Fallbesprechungen, Skillsstationen und Szenariotrainings werden das notwendige Wissen und praktische Grundlagen vermittelt, um für die Herausforderungen eines pädiatrischen Notfalles in der Präklinik gerüstet zu sein.
Invasive Maßnahmen
Dieser Workshop bietet Notärzt:innen die Möglichkeit seltene aber kritische invasive Maßnahmen zu üben. In Zusammenarbeit mit dem anatomischen Institut der medizinischen Universität Graz werden neben der gesamten Palette des Airwaymanagements auch die Thoraxdrainage und die intraossäre Punktion an anatomischen Präparaten unterrichtet.
Notfallsonografie
Nach den Empfehlungen der ÖGUM in Abstimmung des 3-Länderkonzeptes soll ein Ausbildungsprogramm absolviert werden, das ein mind. 2-tägiges Kursprogramm beinhaltet und in Kombination mit nachweislich erbrachten sonografischen Untersuchungen zum Erhalt des Diploms „Notfallsonografie“ der ÖGUM berechtigt.
Der Kurses umfaßt die technischen Grundlagen der Ultraschalltechnik, die Untersuchung des Abdomens (FAST), die Darstel- lung von Gefäßen und Nerven, sowie die Sonografie der Lunge und der sub- xyphoidale Zugang zum Herzen mit Darstellung der Vena cava inferior. Der zweite Teil befaßt sich mit der Notfalls-Echocardiografie. Dies beinhaltet die grundlegenden Schnittführungen in der Echocardiografie und die wesentlichste Befundinterpretation.
Notärzte/NotärztInnen Ausbildung
Der Notarzt-Grundkurs gem. § 40 ÄrzteG findet in der Steiermark in Kooperation mit der AGN und der Medizinischen Universität Graz in zwei Teilen statt. Der 1. Teil findet im Steiermarkhof/Graz statt und dauert 2 Tage. Der 2. Teil findet im LKH-Universitätsklinikum Graz statt und dauert 6 Tage (inkl. Prüfung)..
Leitender Notarzt (LNA)
„Wir können Medizin. Wir sind wirklich gut darin Patienten in kritischen Situationen durch (intensiv)medizinische Maßnahmen zu retten. Werden wir jedoch mit vielen betroffenen Menschen konfrontiert, kommen auf uns auch medizinisch-organisatorische Maßnahmen zu.“
Die Ausbildung zum „Leitenden Notarzt“ soll das Handwerkszeug liefern, um in Situationen mit einem „Massenanfall an Verletzten/Betroffenen“ Führungsaufgaben übernehmen zu können. Unser Lehrgang bietet den theoretischen Unterbau und dennoch genügend Möglichkeit in Planspielen und Übungen in eine Führungsrolle zu schlüpfen und das Gelernte umzusetzen.