Bitte beachten Sie, dass Ihr Abstract nur angenommen werden kann, wenn bei Einreichschluss mindestens eine/r der AutorInnen für den Kongress angemeldet ist. Bei Annahme des Abstracts erhält die präsentierende Autorin/ der präsentierende Autor 30% Ermäßigung auf den jeweils gültigen Frühbucherpreis. Bitte benutzen Sie zur Einreichung nur das hier herunterladbare Abstractformular. Details zur Abstractform und –einreichung entnehmen Sie bitte aus dem pdf. Der Poster talk findet am Freitag und Samstag, jeweils von 13-14.30 Uhr im Bereich der Posterausstellung statt. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ihr Poster kurz zu präsentieren und während der gesamten Zeit auch für Fragen zur Verfügung zu stehen. Wir bitten Sie, in Bezug auf ihr Abstract Angaben zu einem etwaigen Conflict of Interests (COI) zu machen. Ein COI liegt vor, wenn einer der Autoren (oder die Institution, der er angehört) finanzielle (z.B. Anstellungsverhältnisse, Beratungstätigkeit, Aktienbesitz, Vortragshonorare, bezahlte Expertisen etc.) oder persönliche Beziehungen hat, die seine Arbeit beeinflussen. Vermerken Sie bitte auch etwaige finanzielle Unterstützung. Bitte senden Sie uns Ihren Beitrag bis spätestens 31. März 2022! Nachher einlangende Abstracts können leider nicht mehr angenommen werden. Zwecks Erleichterung der Bearbeitung und Drucklegung bitten wir Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: Schriftgrad und Zeilenabstand: Arial, 11 pt, 1facher Zeilenabstand, keine zusätzlichen Absatzabstände, keine Einzüge. Nummerierung oder einheitliche Aufzählungszeichen (1 Ebene) im Text zulässig. 2.1. Titel: Maximal 80 Zeichen (nicht in Kapitalen) Max. 4 Literaturzitate. Zitierweise: Name V (2011) Bei wissenschaftlichen Arbeiten, sofern dem Charakter der Arbeit entsprechend notwendig, die Übereinstimmung mit den Prinzipien der Helsinki-Deklaration sowie ein evtl. vorliegendes Votum der betreffenden Ethikkommission oder einer entsprechenden Institution im Abstract zu vermerken. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit unter kongress@agn.at zur Verfügung. Wir freuen uns bereits, Sie auf dem 10. Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin begrüßen zu dürfen. Zur Beurteilung gelangen Arbeiten mit eindeutig erkennbarem notfall-, akutaufnahme-, großunfall- oder katastrophenmedizinischem Bezug. Einreichbar sind Abstracts zu klinischen Studien, Grundlagenforschung, Themen aus Ausbildung und Lehre, Fragen der Qualitätssicherung sowie Case reports. Bitte geben Sie auf dem Abstractformular den Schwerpunkt Ihrer Arbeit an.Poster & Clips
AGN-Posterpreis
Die für die Posterausstellung eingereichten Abstracts werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Die drei bestgereihten Abstracts werden prämiert. Die Verleihung der Posterpreise der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin findet am Samstag, dem 23. April 2022 im Anschluss an die Präsentationen statt.
Eine Präsentation ist sowohl in Deutsch als auch in Englisch möglich.
Die Abstracts werden elektronisch publiziert und sind zitierbar.Call for Poster
Call for Clips
Sie können Ihr Abstract für die Teilnahme als Video (max .3 Min) bis spätestens 31. März 2022 bei kongress@agn.at (Downloadlink) einreichen. Formulare
Einreichung
01. Information
02. Einreichung
03. Präsentation
FAQ
Aus Platzgründen ist keine Annahme von Tabellen oder Grafiken möglich.
2.2. Autoren: Maximal 6 Autoren (Vor- und Zuname ausgeschrieben, keine Titel), Zuordnung der Affliations mittels nachstehender hochgestellter Ziffer
(Beispiel: Maria Musterfrau1, Max Mustermann2)
2.3. Affliations: Vorangestellte hochgestellte Ziffer, Institut, (u/o) übergeordnete Organisationseinheit, Ort (Beispiel: 1Institut für Mustertheorie, Musteruniversität, Musterstadt)
2.4. Textlänge: Max. 280 Wörter
2.5. Textgliederung
– Fragestellung
– Methodik
– Ergebnisse
– Interpretation
– Bei Case reports ist eine abweichende Gliederung zulässig.
Die Gliederungsüberschriften bitte nicht als eigenständige Überschrift, sondern in Fettdruck an den Beginn des Absatzes stellen.
2.6. Referenzen: Angabe innerhalb des Textes in eckigen Klammern in Reihenfolge des Auftauchens im Text.
Titel. Notfall Rettungsmed 12:xxx-xx
Bei bis zu 6 Autoren Angabe aller Autoren, sonst die ersten 3 et al.